Online-Datenschutz: Tipps zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
Im digitalen Zeitalter ist der Schutz unserer Online-Privatsphäre wichtiger denn je. Jedes Mal, wenn wir eine App nutzen, im Internet surfen oder Inhalte in sozialen Medien teilen, hinterlassen wir digitale Spuren, die erfasst, analysiert und in manchen Fällen missbraucht werden können. Deshalb ist es äußerst wichtig, unseren Beitrag zu leisten und einige einfache Maßnahmen zu ergreifen, um uns zu schützen.
Erstellen Sie sichere Passwörter
Vermeiden Sie die Verwendung desselben Passworts für alle Ihre Konten und verwenden Sie keine leicht zu erratenden Informationen wie Geburtstage, Teile Ihres Vor- und Nachnamens usw. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Passwort lang, komplex und einzigartig ist. Ein sicheres Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen (wie !, @ oder #) enthalten. Es empfiehlt sich, eine Passphrase zu verwenden – eine Kombination aus zufälligen Wörtern oder einen Satz, der schwer zu erraten, aber leicht zu merken ist.
Vermeiden Sie die Nutzung öffentlicher WLANs
Normalerweise bieten einige Orte wie Flughäfen oder Bahnhöfe kostenloses öffentliches WLAN an, was sehr hilfreich sein kann. Dennoch ist die Nutzung dieser öffentlichen WLANs nicht empfehlenswert, da sie ein ideales Jagdrevier für Cyberkriminelle darstellen. Manchmal verfügen diese WLANs nicht über ausreichende Sicherheits-Firewalls, was Ihre persönlichen Daten sehr anfällig macht.
Geben Sie keine persönlichen Daten in sozialen Medien weiter
Manchmal ist uns nicht bewusst, wer auf unsere sozialen Medien zugreifen kann. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, welche Informationen wir veröffentlichen. Der Verzicht auf E-Mails, Telefonnummern, unsere Adresse, unseren Standort oder rechtliche Dokumente kann uns schützen.
Im Kern geht es beim DIRECT-Projekt darum, Einzelpersonen die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um verantwortungsvoll in der digitalen Welt zu navigieren. Einfache Schritte zum Schutz der Online-Privatsphäre sind ein wichtiger Teil digitaler Verantwortung und ein entscheidender Schritt hin zu einer sichereren und ethischeren digitalen Zukunft für alle.