AUTH-Ansatz für digital verantwortungsbewusste Studierende
In einer Zeit, die von der rasanten digitalen Transformation geprägt ist, wird von Universitätsstudierenden erwartet, dass sie alle Aspekte ihres akademischen Lebens mit einem ausgeprägten Bewusstsein für digitale Verantwortung erleben. Dazu gehören ethisches Verhalten im Internet, akademische Integrität, Datenschutzbewusstsein und der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Tools.
An der Aristoteles-Universität Thessaloniki (AUTH) wird diese Verantwortung durch klare Richtlinien und entsprechende Unterstützung aktiv gefördert. Studierende nutzen täglich E-Learning-Plattformen, Tools zur Plagiatserkennung, E-Kommunikationstools und virtuelle Klassenzimmer. Der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Tools wird nicht nur gefördert, sondern vorausgesetzt.
Die AUTH hat bereits umfassende Richtlinien verabschiedet, die auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU abgestimmt sind. Ziel ist es sicherzustellen, dass die Studierenden verstehen, wie ihre Daten erhoben und geschützt werden. Die Digital Governance Unit der Universität bietet technischen Support und sensibilisiert für Cybersicherheit. Darüber hinaus werden die Studierenden über die Bedeutung akademischer Ethik aufgeklärt, was angesichts des zunehmenden Einsatzes von KI-Tools besonders relevant ist. Die AUTH-Richtlinien schrecken vor Plagiaten ab und betonen den ethischen Umgang mit digitalen Ressourcen. Sie unterstützen die Studierenden dabei, ihre akademische Integrität zu verstehen und zu wahren. Postgraduierte Studierende werden weitergebildet und mit ihrer digitalen Verantwortung vertraut gemacht, insbesondere Studierende, die in der Forschung tätig sind.
Die AUTH möchte mit gutem Beispiel vorangehen und diese Verantwortung in den Universitätsalltag integrieren. Parallel dazu werden Studierende zu ethisch bewussten digitalen Bürgern ausgebildet und ihre digitalen Fähigkeiten und ihr Verantwortungsbewusstsein gestärkt. Die AUTH koordiniert zudem das europäische Projekt DIRECT, das sich auf den Aufbau digitaler Verantwortungskompetenzen durch einen fallbasierten Lernansatz konzentriert und damit ihr Engagement für eine ethische digitale Bildung weiter verstärkt.