Über das Projekt DIRECT
DIRECT bringt Organisationen und Institutionen aus der EU zusammen um gemeinsam digitale Verantwortung in Lernen, Arbeit und Technologieinnovation in ganz Europa zu verankern.
über uns
Eine verantwortungsvolle digitale Zukunft gestalten
DIRECT ist eine Erasmus+ Allianz, welche Universitäten, Berufsschulen, Forschungszentren und politische Akteure vereint, um digitale Verantwortung in Lernen, Arbeit und Gesellschaft einzubauen. Wir entwickeln gemeinsam einen Kompetenzrahmen, öffentlich zugängliche Ressourcen, eine Online-Plattform und Pilotkurse, die ethische Einsichten mit praktischen KI-Innovationen verbinden. Unser Ziel: Menschen ermächtigen, Technologie zum Wohl der Gesellschaft zu gestalten.
Wir vereinen Bildung, Industrie und Forschung, um ethische Prinzipien in umsetzbare digitale Fähigkeiten zu übersetzen.
Begleiten Sie uns auf unserem Weg, um sicherzustellen, dass KI und digitale Innovation dem Menschen, dem Planeten und dem Wohlstand dienen – verantwortungsvoll.
PROJEKTVISION
Ein umfassender Ansatz für digitale Verantwortung

Digital Responsibility (DR) auch digitale Verantwortung genannt, ist ein eher neu entstandenes Konzept, das die Werte, Normen und Prinzipien hervorhebt, die Organisationen und Einzelpersonen bei der ethischen Gestaltung, Entwicklung, Implementierung und Nutzung digitaler Technologien leiten. Die ethischen Fragen der weit verbreiteten Digitalisierung sind alles andere als abstrakt, sondern wirken sich bereits auf unser tägliches Leben in privaten und beruflichen Kontexten aus.
Das DIRECT-Projekt zielt darauf ab, den dringenden Bedarf an einem systematischen, integrativen und zugänglichen Ansatz für die Aus- und Weiterbildung im Bereich der digitalen Verantwortung zu decken. Da digitale Technologien tief in alle Aspekte des Lebens und der Arbeit eingebettet sind, besteht ein dringender Bedarf, dass sowohl in der Entwicklung als auch bei Endnutzenden die Kompetenzen bestehen, die für einen ethischen, kritischen und nachhaltigen Umgang mit diesen Technologien erforderlich sind. Die derzeitigen Rahmenwerke und Bildungsangebote zur digitalen Verantwortung sind fragmentiert, oft auf technische Bereiche beschränkt und mangeln an Konkretheit und Anpassungsfähigkeit, die Entscheidungstragenden sowie kleine und mittlere Unternehmen benötigen. Darüber hinaus spiegeln die bestehenden EU-Kompetenzrahmen die gesellschaftliche und ökologische Dimension der digitalen Verantwortung nur teilweise wider, was eine erhebliche Lücke bei der Bewältigung der breiteren Auswirkungen der Digitalisierung hinterlässt.
Das DIRECT-Projekt geht auf diese Herausforderungen ein, indem es einen validierten und umfassenden Kompetenzrahmen für digitale Verantwortung entwickelt, der durch einen flexiblen, fallbasierten Lernansatz unterstützt wird, der es einzelnen Lernenden und Lehrenden ermöglicht, maßgeschneiderte Lernwege einzuschlagen, die Selbstwirksamkeit in Bezug auf digitale Verantwortung zu fördern und die Entwicklung ethischer, integrativer und verantwortungsvoller digitaler Praktiken in allen Sektoren zu unterstützen.
