- Spanien
Politeknika Ikastegia Txorierri (PIT)

Profil
Die Politeknika Ikastegia Txorierri ist eine subventionierte Hochschule für Naturwissenschaften, Technik und Berufsbildung (EQF-Niveau 4 und 5) im spanischen Baskenland. Jährlich werden an der Schule über 400 Vollzeitstudierende und über 1000 erwachsene Teilzeitstudierende unterrichtet. Das 48-köpfige Personal bildet die Schule aus.
Forschungs-/Lehreinrichtungen
Das PIT verfügt über eine Berufsberatungsabteilung, die unsere Studierenden schulisch und beruflich unterstützt. Wir sind außerdem eine autorisierte Arbeitsvermittlung. Die Politeknika Txorierri ist eine Genossenschaft, die sich aus Familien, Unternehmen, Gemeinderäten und Mitarbeitern zusammensetzt. Wir sind Teil der Mondragon-Gruppe und legen großen Wert auf Gemeinschafts- und Genossenschaftsethik. Die Mondragon-Gruppe ist eine Unternehmensgruppe, die aus 289 Unternehmen und Einrichtungen sowie 15 Technologiezentren besteht. Seit 2013 ist PIT auch assoziiertes Mitglied des benachbarten Wissenschafts- und Technologiepark von Bizkaia Txorierri verfügt über Kooperationsvereinbarungen mit wichtigen Wirtschafts- und Industrieclustern im Baskenland, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der Hochschule ermöglichen. Txorierri hat eine stark verankerte Qualitätskultur. Das Zentrum war die erste Berufsschule in Bizkaia, die 2005 den Golden Q Award für Qualitätsmanagement auf Grundlage des EQFM-Qualitätsmodells erhielt. Wir sind ISO 9001-zertifiziert.
Projekte
PIT verfügt über umfangreiche Erfahrung in der projektbasierten Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Zum Beispiel:
- Digitaler Zwilling: Ein europäisches Ökosystem für digitale Zwillingskompetenzen, bestehend aus 2 Berufsbildungsanbietern, 1 Berufsbildungsanbieter, 2 Hochschuleinrichtungen, 4 KMU, 1 Unternehmenscluster und 1 Handelskammer aus 5 Ländern, wird bis 2026 einen umfassenden Lehrplan zum Thema digitaler Zwilling für IT- (Informationstechnologie) und OT-Techniker (Operational Technology) auf mittlerem bis hohem Niveau in der EU auf den EQF-Niveaus 4-8 entwerfen, testen, verfeinern und nutzen. Der Lehrplan wird auf Englisch und in allen Partnersprachen verfügbar sein.
- smartAInnovators – Förderung der KI-gesteuerten digitalen Transformation und Innovation in Berufsschulen für sozialen Wandel und eine bessere Abstimmung der Fähigkeiten auf den Arbeitsmarkt.
- DTAM – Digitale Transformation in der modernen Fertigung. Die Arbeitsmethodik, die zur Entwicklung eines innovativen Lehrplans für die moderne Fertigung verwendet wurde, sowie die Lerninhalte zu Big Data, Cybersicherheit und fortschrittlicher Sensorik konnten auf dieses Projekt übertragen und angewendet werden.
- DICYSTECH – Digitale Transformation in industriellen Bereichen. Das Projekt hat curriculare Schulungen und drei virtuelle Labore für praktische Schulungen entwickelt.
Sachverstand
Das Zentrum ist spezialisiert auf: Umwelterziehung, Telekommunikation und Informationstechnologie, Robotik, Verkaufs- und Handelsmanagement, mechanisches Design und mechanische Produktion.
Kernaufgaben
PIT wird ein zentraler Partner für die partizipative Entwicklung des DR-Frameworks in WP2 sowie für die empirische Validierung technologischer Entwicklungen in WP4 und WP5 sein. Darüber hinaus wird PIT den Zugang zu Ausbildern und Lernenden in der Berufsbildung ermöglichen, um die Projektergebnisse zu verbreiten.
Team
Jokin Goioaga
Manager
Jokin Goioaga ist Telekommunikations- und IT-Ingenieur mit 26 Jahren Lehrerfahrung und Leiter der IT- und Elektronikabteilung der Politeknika Txorierri. Als PIT-Koordinator bei DIRECT nutzt er branchenspezifische Lehrpläne, CISCO-zertifiziertes Fachwissen und europäisches Projekt-Know-how, um Module zur digitalen Verantwortung zu entwickeln und Trainer im gesamten Konsortium zu betreuen.

Josu Ballarín
Forscher
Josu Ballarín hat einen Bachelor of Science in Elektrotechnik und Physik und kommt von der Politeknika Txorierri als Forscher zu DIRECT. Mit neun Jahren Lehrerfahrung und vierzehn Jahren als leitender Prozessautomatisierungsingenieur verbindet er Pädagogik mit industriellem Know-how. Ballarín wird praxisnahe Automatisierungslabore gestalten und sicherheitsbewusste Praktiken der digitalen Verantwortung in den Lehrplan integrieren.

Ainara García
Forscher
Ainara García ist Informatikingenieurin mit einem Masterabschluss in unternehmerischer App-Entwicklung und forscht an der Politeknika Txorierri für DIRECT. Als Koordinatorin von Anwendungsentwicklungsteams und erfahrene Dozentin verbindet sie agile Methoden mit pädagogischer Praxis, um schülerzentrierte Softwaremodule zu entwickeln und Pädagogen in der Entwicklung von Tools für digitale Verantwortung zu beraten.
Anabel Menica
Forscher
Anabel Menica, Leiterin der Internationalisierung am Politeknika Txorierri, verstärkt DIRECT als Projektmanagement-Spezialistin und PIT-Forscherin. Dank ihrer umfassenden Erfahrung in der Koordinierung grenzüberschreitender Initiativen und Mobilitätsprogramme steuert sie das Stakeholder-Engagement und sorgt für die reibungslose Abstimmung der Trainingspiloten, Verbreitungspläne und Qualitätsmeilensteine des Konsortiums mit europäischen Standards.

Ziortza Uribe
Verwaltung
Ziortza Uribe ist Verwaltungsfachkraft an der Politeknika Txorierri und unterstützt DIRECT. Mit 15 Jahren Erfahrung in der Verwaltung europäischer Projekte sorgt sie für ein reibungsloses Finanz- und Vertragsmanagement, sorgt für die Einhaltung der Förderrichtlinien durch das Konsortium und koordiniert die gesamte Dokumentation, sodass sich die Partner auf die Umsetzung und Wirkung konzentrieren können.