- Bulgarien
Industrie- und Handelskammer Ruse (RCCI)

Profil
Die Industrie- und Handelskammer Ruse (RCCI) hat ihren Sitz in Ruse, Bulgarien. Ihre Ursprünge reichen bis in die 1890er Jahre zurück. Damals prägte die rasante industrielle Entwicklung und die traditionellen Handelsbeziehungen mit den Donauländern die Bedeutung der Stadt. Dies ebnete den Weg für die Gründung der ersten Handelskammer in Bulgarien. Heute ist die RCCI eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die über 1500 Mitglieds- und Nichtmitgliedsunternehmen ein breites Spektrum an hochwertigen Dienstleistungen bietet, um sie bei der Entwicklung und Expansion ihrer Geschäfte im In- und Ausland zu unterstützen. Sie trägt aktiv zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region Ruse bei und unterstützt und vertritt Unternehmen und Unternehmer auf regionaler und nationaler Ebene (auch über das nationale Netzwerk der Industrie- und Handelskammern und das europäische BIC-Netzwerk).
Leistungen
- Unternehmensdienstleistungen (Registrierung, Zertifizierung, Handels- und Zolldienstleistungen, GS1-Dienstleistungen)
- Design, Entwicklung und Pilottests innovativer Methoden und Ansätze
- Projektmanagement
- Marktanalyse
- Seminare und Workshops
- Geschäftsplanung
- Forschungsstudien
- Beratung, Training und Coaching
- Networking- und Sensibilisierungsveranstaltungen
- Weitere maßgeschneiderte Dienstleistungen, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens
Projekte
Neben der Geschäftsunterstützungsaktivität verfügt RCCI über umfassende (über 15 Jahre) Erfahrung im Projektmanagement und der Implementierung im Rahmen verschiedener EU- und anderer Finanzierungsprogramme (einschließlich LdV, FP7, Erasmus+, Interreg, USAID, COSME, H2020 usw.), aller Initiativen im Zusammenhang mit unternehmerischer Unterstützung und Förderung, nachhaltiger Geschäftsentwicklung, Umweltbewusstsein für Unternehmen sowie Förderung und Unterstützung von Innovationen. Insbesondere verfügt die Kammer über große Erfahrung in einem der wichtigsten Aspekte des EU-Projektmanagements, nämlich der Verbreitung und Förderung. Unsere Fachkompetenz in dieser Hinsicht haben wir im Laufe der Jahre als speziell zugewiesene Aufgabenleiter in Projekten zur Leitung von Arbeitspaketen im Zusammenhang mit Verbreitung und Förderung aufgebaut. Daher haben wir eine umfassende Methodik, Vorlagen, Qualitätssicherung und Berichtsmechanismen ausgearbeitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen und im Rahmen dieser äußerst wichtigen Aufgabe nachhaltige Produkte zu entwickeln.
Sachverstand
Die Kammer verfügt über Fachwissen in der Organisation von Unternehmensschulungen, Workshops und Seminaren zu verschiedenen Themen wie Tools und Programme zur Förderung des Umweltbewusstseins von Unternehmen, nachhaltige Buchführung, kollaborative Wirtschaft, Screening von Geschäftsideen, Entwicklung von Geschäftsplänen, Bereitschaft für Start-up-Investoren, verantwortungsvoller Forschungs- und Innovationsprozess, Industrie 4.0 usw. RCCI hat auch Erfahrung in der Organisation eines breiten Spektrums von Geschäftsveranstaltungen – B2B-Matchmaking, Treffen mit ausländischen Behörden, Messen, Delegationen, Beratungstreffen und Treffen von Unternehmensvertretern.
Kernaufgaben
Beitrag der Perspektive von Unternehmen und Fachleuten zur Entwicklung von WP2 und in WP6 als Vermittler für Stakeholder-Engagement-Aktivitätenmit der Verantwortung, sich zu engagieren Fachleute.
Team
Ayri Memishev
Manager
Ayri Memishev ist Projektmanager bei der Industrie- und Handelskammer Russe und forscht bei DIRECT. Mit über fünf Jahren Erfahrung in EU-Projekten betreut er Aktivitäten und entwickelt Schulungsmethoden, Lernmaterialien und visuelle Produkte. Sein Portfolio umfasst Digitalisierung, Industrie 4.0, Cybersicherheit und die kollaborative Wirtschaft. Memishev ist für die Erstellung und Verbreitung digitaler Inhalte sowie die Durchführung von Workshops für das Konsortium verantwortlich.
Stela Dionisieva
Forscher
Stela Dionisieva ist EU-Projektspezialistin bei der Industrie- und Handelskammer Russe und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der grenzüberschreitenden und transnationalen Zusammenarbeit. Sie leitet Projekte im Rahmen von Interreg, Erasmus+ und Horizont Europa mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Geschäftsmodellen und regionaler Entwicklung. Sie koordiniert und organisiert sowohl projektbezogene Veranstaltungen als auch unabhängige Wirtschaftsforen und unterstreicht damit die Mission des RCCI als proaktive Wirtschaftsförderungsorganisation.
Irena Ivanova
Forscher
Irena Ivanova ist Expertin für europäische Programme beim RCCI und verfügt über mehr als sechs Jahre Erfahrung in der Durchführung von EU-Projekten. Sie ist spezialisiert auf Erasmus+-Verwaltung, CSR-Forschung und Industrie 4.0 und erstellt Berichte, Umfragen und mehrsprachige Schulungsinhalte. Ivanova moderiert Veranstaltungen, verwaltet die Verbreitung und sorgt für die reibungslose Einhaltung der Vorschriften. Dies ist die Grundlage für die Dokumentation, Analyse und Wissenserträge von DIRECT.
Lora Dimitrova
Forscher
Lora Dimitrova is an Expert programmes and projects at RCCI, where she has been working for over two years. She manages projects under Erasmus+, takes part in managing dissemination activities, ensuring effective communication of project results, and participates in the organization and conduct of project trainings.